- Details
- von Martha Reinsperger
5 Blechbläser besuchten das Schulschiff und zeigten den Klassen 2A und 3A ihre Künste auf der Trompete, dem Horn, der Posaune, der Tuba und dem Tenorhorn.
Sie musizierten gemeinsam, spielten einen mitreißenden Marsch und so manch bekannte Melodie. Weiters wurden Funktion und…
- Details
- von Bernhard Golob & Berthold Gubi
Im Mai 2017 konnten zwei Geschichte-Lehrer des Schulschiffs an einer Gedenkreise nach Weißrussland teilnehmen: auf den Spuren der NS-Verbrechen im 2. Weltkrieg.
Nach 1945 hat es Jahrzehnte gedauert, bis in den österreichischen Schulen umfassend über die Verbrechen der Nazizeit aufgeklärt wurde.…
- Details
- von Elisabeth Wolfbauer, Martha Reinsperger, Barbara Holy-Kiermayr, Magdalena Schödl & Franz Ruttner
Ein Musical über Freundschaften mit allen, die eben nicht so sind wie wir.
Mimi will’s wissen: Der Krimi liegt bereit und sie hat heute Abend nichts Besseres zu tun, als gemütlich im Bett zu liegen und zu lesen: Wie kommt…
- Details
- von Claudia Rotter (7A)
Im April 2017 war die Autorin Gitta Tonka in der 4c und in der 7a zu Besuch. Zusammen mit ihrem Mann, der die Präsentation mit PowerPoint unterstützte, stellte sie das Buch “Buchengasse 100. Geschichte einer Arbeiterfamilie“vor. Es basiert auf den…
- Details
- von Denise Eiserloh & Lina Radman (3G)

Am 4. April traten zwei Chöre des Schulschiffs unter der Leitung von Mag.a Martha Reinsperger und Mag.aBarbara Holy-Kiermayr bei der musikalischen Eröffnung des Floridsdorfer Frühlingsfestes von Bezirksvorsteher Georg Papai auf. Begleitet wurden sie von Mag. Florian Mayer an der…
Weiterlesen: Schulschiff-Chöre beim Floridsdorfer Frühlingsfest
- Details
- von Florian Bachofner-Mayr
Am 7. März besuchte die deutsche Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld gemeinsam mit zwei Schülerinnen ihrer Berliner Schule das Schulschiff für einen Vortrag über notwendige Auf- und Umbrüche im Bildungssystem und die daraus entstehenden Chancen für Schulen wie das Schulschiff.
Margret Rasfeld…
- Details
- von Alina Flicker, Jasmin Fischer, Kathrin Roth & Patricia Wieland (7DE)
Vom 26.3. bis 1.4. begab sich die Lateingruppe der 7. Klasse nach Rom. Nach einer anstrengenden Zugfahrt im Liegewagen stiegen wir am Montag um 9:30 Uhr im warmen Rom aus. Nach einer kurzen Besichtigung unseres Apartments besuchten wir das Forum…
- Details
- von Florian Bachofner-Mayr
Für alle Ehemaligen des Schulschiffs bieten wir auf unserer Schulhomepage nun ein besonderes Angebot: Das Ehemaligen-Netzwerk. Mit einer einfachen Registrierung bist du dabei und kannst Klassen- und Schulkolleg/innen (wieder)finden, mit einander in Kontakt treten und in Sachen Schulschiff am Laufenden…
- Details
- von Felix Hofer & Ferdinand Paul (7A)
Vom 6.3. bis 8.3. waren wir, die 7A und die 7DE auf einer Exkursion in Krakau, mit dem Schwerpunkt auf einer Tages-Exkursion in die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.
Am Montag in der Früh trafen wir uns am Parkplatz beim Schulschiff.…
- Details
- von Maria Marizzi
Mehr als 30 Sprachen werden von den SchülerInnen des Schulschiffs gesprochen – von Albanisch bis Urdu reicht die Sprachenvielfalt.
Damit diese Muttersprachen auch in der Schule gefördert und selbstverständlicher Teil der Identität der Kinder und Jugendlichen werden, nehmen SchülerInnen des…
- Details
- von Florian Bachofner-Mayr
Zwei Exkursionen zu wichtigen Ausstellungs- und Erlebnisorten der österreichischen Geschichte - dem Waschsalon im Karl-Marx-Hof und dem Kunsthistorischen Museum - führte die 6C unlängst unter Begleitung von MMag.aPetra Ederer und Mag. Florian Bachofner-Mayr durch. Ziel war ein Einblick in…
- Details
- von Luis Gargitter, Franziska Mayrhofer & Emil Wieshofer (4C)
Am 10. 3. 2017 waren neun SchülerInnen der 4c des Schulschiffs bei einer Gedenkstunde im Bezirksamt Floridsdorf. Diese Veranstaltung diente dem Andenken an die Opfer und die WiderstandskämpferInnen während der Nazizeit. Bei diesem Gedenken an den Einmarsch der Nazis am…
- Details
- von Florian Bachofner-Mayr
Am 18.03. findet der diesjährige Schulball unter dem Motto "Casino - Life's a game, wanna play?" im Palais Auersperg statt. Karten sind in den großen Pausen im Schulsprecher-Kammerl erhältlich.
- Details
- von Gerda Sengstbratl
Die literarische Lesewoche "Autor/innen lesen uns vor" findet heuer erfreulicherweise zum 7. Mal statt, weil die DeutschlehrerInnen des Schulschiffs dieses Projekt tragen und weil der Elternverein und Herr Koss von der Buchhandlung Südwind die Veranstaltung unterstützen und fördern. Die Schule…
- ► 2019 (17)
- ► 2018 (19)
- ► 2017 (30)
- ► 2016 (31)
- ► 2015 (13)